Die Blaue Ampel

Die Blaue Ampel ist eine Initiative zur Förderung neuer Perspektiven in der Fotografie. Unser Ziel ist es, Fotograf:innen bei eigenen und gemeinsamen Projekten zu unterstützen und ihre Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Die Blaue Ampel entstand 2001 aus einer Zusammenarbeit von vier Fotograf:innen. Die ursprüngliche Idee war, gemeinsam Projekte zur Inszenierten Fotografie zu bearbeiten, wobei die Anteile der Mitwirkenden im Gesamtergebnis aufgehen sollten. Ein erstes Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen und in einer Galerie in Berlin Mitte ausgestellt.

Der Name der Gruppe geht zurück auf die Idee, dass die Ampelfarben Rot und Grün Bewegungen in der Ebene erlauben oder gebieten. Die Farbe Blau öffnet eine neue Dimension: Zeigt die Ampel Blau, ist Fliegen erlaubt.

Seitdem haben sich sowohl die Zusammensetzung als auch die Arbeitsweise der Gruppe geändert und zielt jetzt mehr auf die gegenseitige Inspiration und Unterstützung als auf die Arbeit an gemeinsamen künstlerischen Projekten. Dennoch gibt es solche auch weiterhin. In den letzten Jahren haben wir, auch unter Einbeziehung von Gästen, sehr intensiv zum Thema fotografische Dialoge gearbeitet und die Ergebnisse mehrfach ausgestellt. Die Gruppe hat heute über zehn Mitglieder.

Die Blaue Ampel bietet in ihren Treffen einen Austausch zu eigenen fotografischen Arbeiten und Themen an. Es werden eigene und gemeinsame Projektideen konstruktiv besprochen sowie aktuelle Entwicklungen in der Fotografie diskutiert und gemeinsame Aktionen geplant.

Die Arbeitsergebnisse werden in loser Folge in thematischen Ausstellungen oder in Werkstattausstellungen („Blaustelle“) an verschiedenen Orten präsentiert, bisher in erster Linie in Berlin und im Berliner Umland. Ein vertiefter Austausch zu einzelnen Themen findet im Rahmen von Wochen-End-Retreats statt („Fahrt ins Blaue“).

Die Aktivitäten der Blauen Ampel und ihrer Fotograf:innen bekannter zu machen ist ein weiterer wesentlicher Schwerpunkt. Um ein größeres Publikum zu erreichen, organisieren wir Open-Air-Ausstellungen an öffentlichen Orten, an denen nicht nur Mitglieder der Blauen Ampel teilnehmen können, sowie thematische Ausstellungen für externe Fotograf:innen.


© Christine Kammel (2018)

Der Verein „Blaue Ampel“ (Satzung) / (Antrag) will thematische fotografische Projekte seiner Mitglieder fördern. Dazu gehören die organisatorische und finanzielle Unterstützung bei der Vorbereitung, Durchführung und Präsentation der Arbeiten.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt 30,00 € pro Halbjahr.

Möchte man die Projekte und den Verein „Blaue Ampel“ unterstützen, gibt es die Möglichkeit einer Fördermitgliedschaft. Diese finanzielle Hilfe trägt dazu bei, dass die Projekte unabhängig und frei von finanziellen Zwängen durchgeführt werden können.

Der Fördermitgliedsbeitrag beträgt 18,00 € pro Halbjahr.

Die Mitgliedsbeiträge und Spenden dienen zur Anmietung von Ausstellungsmöglichkeiten und der Bewerbung von Aktionen der Blauen Ampel.

© Willi Förster (2001)

Blaue Ampel 2001: v.l.n.r. Thilo Seibt, Susanne Wagner, Willi Förster, Norbert Harz


Das stetige Kommen und Gehen in Berlin wirkt sich auch auf die aktiven KünstlerInnen der Blauen Ampel aus. Dieser Veränderungsprozess ist für uns dabei ein willkommener kreativer Motor.

Die Vita sowie das Portfolio der derzeit aktiven KünstlerInnen sind auf den KünstlerInnen-Seiten zu sehen.

ehemalige Mitglieder

Björn Reissmann
Gunnar Kollin
Irina Voigt
Monika von Wegerer
Norbert Harz
Rolf Krane
Susanne Wagner
Sydonia Duczek
Willi Förster
Zuzanna Richter